23. Februar 2010 EKP - Newsletter
Es gibt wieder Neues vom Eltern-Kind-Programm e.V.! Wichtig: Wir sind auf der Suche nach einem günstigen, trockenen, ebenerdigen Lagerraum mit möglichst kurzem Weg vom Auto in Stockdorf oder Krailling!!! Wer etwas weiß, bitte melden!
In den nächsten Familienseminaren gibt es noch freie Plätze: 05.-07.03. 2010 im Thalhäusl, Fischbachau „Träumerchen und Zappelkinder“ ADS und ADHS – eine Herausforderung für Eltern und Erzieher Auf dem Programm stehen gemeinsame Aktionen mit allen Sinnen draußen und drinnen. Im Elterntraining stehen konkrete Hilfen für den Alltag, der Austausch und das Erarbeiten von Lösungsansätzen im Vordergrund. 12.-14.03.2010 in Maria Beinberg, Schrobenhausen „Mit allen Sinnen auf neuen Wegen“ Reifungsschritte und Übergänge in der Kindheit.
Genaue Infos finden Sie unter www.ekp.de unter der Rubrik Familienseminare.
Wer für die Osterferien planen will: 06.-11.04.2010 heißt es im Kastell Windsor bei Rettenbach (Regensburg) „Familien in ihrem Element“
Ausbildung: Ebenfalls in den Osterferien, parallel zu „Familien in ihrem Element“ vom 07.- 11.04. 2010 findet der Seminarblock I des diesjährigen Ausbildungskurses für Leiter von Eltern-Kind-Gruppen und Eltern-Kind-Seminaren statt. Wer Interesse hat, sollte sich bald entscheiden, da ein Vorseminar unbedingt erforderlich ist. Infos unter www.ekp.de.
Vorschau: Im Juli findet das 2. Starnberger Papierbootrennen statt! Ab Ende März gibt es die genauen Unterlagen!
Rückschau:
Der Eltern-Kind-Fasching im Familienzentrum „Alte Schule“ Stockdorf und in Pöcking wurde von vielen Familien besucht, wer nicht maskiert war wurde geschminkt, die Stimmung war super und die vielen Spiele für Groß und Klein machten allen riesigen Spaß. Familienseminar „Erfahrungen mit Wasser“ „Wasser“ ist eine ganz besondere Erfahrungswelt für Eltern und Kinder in der Spiel und Spaß im Vordergrund stehen, aber auch Vertrauen, Angst und Unsicherheit zu Tage treten. In den Elternrunden haben die Eltern intensiv über die Entwicklungsschritte der Kinder diskutiert und heraus gearbeitet, was die Kinder durch Spiele für ihr Leben lernen Statements von Kindern: „Oh, war das schön! Schade, dass es vorbei ist, ich würde bis zum Sommer da bleiben.“ „Wie soll ich es jetzt ohne die vielen Leute aushalten?“ Das Familienseminar „Märchen für Herz, Hand und Verstand“ stand ganz im Zeichen des Märchens „Prinzessin Mäusehaut“. Durch einen Zauberreifen stiegen die Teilnehmer immer wieder in das Märchenland und ließen gemeinsam aus Ton und Zweigen eine Märchenlandschaft entstehen, formten die Gedecke für die Hochzeitstafel und malten Bilder von der Prinzessin. In den Pausen lockte das sonnige Winterwetter und die Schneemengen vor dem Haus zum Schlittenfahren! „Es war ein tolles Wochenende bei dem ich mich nur mit meinem Kind beschäftigen konnte!“
Ein Tipp für den März: Ein Spiel für die Sinne: Wir füllen kleine Dosen mit verschiedenen Körnern, Steinen oder Nussschalen und versuchen im Spiel damit zu erraten, was in den einzelnen Dosen drin ist. Wir benutzen die Dosen als Rhythmusinstrumente und machen Musik damit. Wer viele gleiche Dosen (z.B. Filmdosen) hat, kann damit ein Memory herstellen. Dazu werden immer zwei Dosen mit dem gleichen Material (auch gleiche Menge) gefüllt und aufgestellt. Wie beim Bildermemory müssen die zwei gleichen Geräusche gefunden werden.
|