Hier arbeiten, organisieren, telefonieren, beraten, verkaufen, computern, berechnen, sortieren, dichten, texten, schreiben, delegieren, diskutieren und versenden wir. Zusätzlich haben wir noch viele Helfer, die uns stundenweise unter die Arme greifen, freiwillig, ehrenamtlich oder im Rahmen ihres Sozialdienstes. Ohne diese Unterstützung wären wir schon unter einem Berg von Arbeit erstickt.

Hanna Bezdek

Hanna Bezdek

Florian Saller

Florian Saller

Geschäftsführung, Leitung Familienbildungsstätte

Die Vielfältigkeit im EKP-Alltag und die tollen Erlebnisse auf Veranstaltungen, das ist es was ich an meiner Arbeit hier so liebe. Von Kindesbeinen an hat mich EKP fasziniert- so stehen viele Teilnahmen mit meiner Familie auf Spiekeroog und Familienwochenenden sowie als Jugendlicher im Zeltlager in meiner Vita. 2007 kehrte ich dann als Zivi zurück zum EKP und freue mich bis heute dort Bestandteil des Teams zu sein. Aktiv werde ich am Vater-Kind-Wochenende, im Zeltlager oder beim Aufbau des Niedrigseilgartens mit Vätern zum Waldfest. Ansonsten liegen mir vor allem die administrativen Tätigkeiten am Herzen um unsere Ehrenatmlichen, Betreuuer*innen und Pädagog*innen hier zu entlasten und zu unterstützen, damit sie ihre wertvolle Arbeit mit den Kindern und ihren Familien leisten können.

Karen Weckerlein Mitarbeiterin EKP

Karen Weckerlein

Karen Weckerlein

Personalverwaltung

Lange Zeit habe ich mit meiner Familie im Ausland gelebt, dort studiert und gearbeitet. Erst durch die Mittagsbetreuung meines ersten Kindes habe ich den EKP e.V. kennengelernt. Auch mein zweites Kind hat mit Begeisterung die Angebote des EKP e.V. wahrgenommen und die Mittagsbetreuung besucht. Ich selbst habe immer den Kontakt zum EKP e.V. aufrechterhalten und am 1. Oktober 2019 als Personalverwaltung im EKP e.V. angefangen.

Sandra Eggers Mitarbeiter EKP

Sandra Egger

Sandra Egger

Gruppenleiterin/Finanzen

Gerne erinnere ich mich an die Zeit zurück, als ich selbst mit meinen Kindern Teilnehmerin an der EKP Spielgruppe war. Die gemeinsame Zeit zwischen Eltern und Kind, das aufbauen einer intensiven Bindung, das singen, die kreativen Spielideen und das Basteln haben mich sehr begeistert. Der wertschätzende Austausch mit den Eltern ist für mich sehr wichtig. Mittlerweile engagiere ich mich selbst als Gruppenleiterin und unterstütze den Verein in der Verwaltung.

Verena Glasl

Verena Glasel

Verena Glasel

Nach meiner Ausbildung zur Schreinerin und Restauratorin, arbeitete ich im Museum und in privaten Werkstätten. Auch in meiner Freizeit liebe ich es zu werkeln, zu basteln und zu nähen.

Als Mutter von drei Kindern habe ich die EKP-Gruppen und Seminare zu schätzen gelernt und freue mich, Kinder bei Ihren Entdeckungen und Erkundungen zu beobachten und zu begleiten. Zudem weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, Anregungen für den Alltag mit Kindern zu sammeln und einen Raum zu haben, in dem man sich als Eltern austauschen und Sorgen teilen kann, um sich damit gegenseitig zu unterstützen und zu stärken.

An die Jahreszeiten angepasst, lassen sich das Sammeln und Erkunden des Waldes mit dem anschließenden gemeinsamen Basteln aus den gefundenen Naturmaterialien mit Reimen und Liedern wunderbar verbinden. Sich dabei, losgelöst vom Alltag, bewusst Zeit zu nehmen für den Moment, würde ich gerne an andere Familien weitergeben.

Janina Goddemeier

Janina Goddemeier

Seit Kindesbeinen auf, bin ich mit dem EKP verwachsen; 10 Jahre lang Sommerferien Freizeit auf Spiekeroog, Zeltlager, Besuch der wöchentlichen Offenen Treffs, Teilnahme an Familienwochenenden, sowie dem Kinderpark oder der Besuch jeglicher Feste… Nun agiere Ich als Mutter zweier Kinder im EKP, im Vorstand und organisiere die Öffentlichkeitsarbeit – Ich und meine Kinder sind aus jeder Sicht von diesem Konzept begeistert.

Dorothea Starl

Dorothea Starl

Leitung der Spielgruppe, Geschäftsstelle

Als Mutter einer Tochter durfte ich das EKP durch die Spielgruppe Biberburg kennenlernen und fühlte mich gleich wie zuhause. Das Konzept entsprach uns sehr, und so nutzten wir schnell viele Angebote des EKPs wie die Familienseminare, den Spielepark und die offenen Treffs. Inzwischen geht meine Tochter in das Netz für Kinder und ich leite die Biberburg und arbeite im Büro. Im EKP darf ich jeden Tag neues lernen, darf Kinder ein Stück ihres Weges beim Großwerden begleiten und von und mit ihnen und ihren Eltern lernen.

Dorothee Weisbrod

Dorothee Weisbrod

Ich habe das EKP im Frühjahr 2022 kennengelernt, kurz nachdem ich mit meinem neu geborenen Sohn wieder in den Süden gezogen bin. Das hat mir das Ankommen hier sehr erleichtert und ich habe mich richtig aufgefangen gefühlt. Wir haben verschiedene Eltern-Kind-Gruppen besucht, später auch die Waldgruppe bei Verena. Hieraus haben sich tolle Freundschaften entwickelt und wir hatten viele schöne Erlebnisse.
Das EKP ist ein toller Ort der Begegnung und ich bin dankbar, dass ich nun seit Januar 2024 Teil des Teams sein darf. Ich mache gerade die EKP-Gruppenleiter-Ausbildung und leite eine Eltern-Kind-Gruppe, außerdem kümmere ich mich um die Verwaltung der Familienwochenenden. Und ich freue mich auf alles, was noch kommt.