20. März 2014 EKP - Newsletter
Eltern-Kind-Programm e.V.
Newsletter März 2014
Vorschau und Rückblick
Fortbildungstag für Gruppen- und Seminarleiter, Erzieher, Eltern und Interessierte.
Am Samstag, den 15.03.2014, gab es im Familienzenztrum Alte Schule in Stockdorf einen Fortbildungstag zum Thema "Sichere Bindung entwickeln und begleiten". Die SIBE-Begleiterinnen (Sichere Bindungsentwicklungen begleiten und fördern) Petra Bezdek und Conny Kilgus führten durch den Nachmittag. Gemeinsam mit den zahlreichen Teilnehmern des Fortbildungstages erarbeiteten sie die unterschiedlichen Aspekte der Kinderentwicklung und der Bindung zu ihren Bindungspersonen. Eine sichere Bindung ist die Grundlage für eine gesunde und stabile Entwicklung und eine wichtige Basis insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Fremdbetreuung von kleinen Kindern.
Ganz im Sinne der Bindungswissenschaft: Genießen Sie die Zeit mit ihren Kindern!
Freie Plätze bei folgenden Familienseminaren im April:
Kreativität
Fr. 04.04. - So. 06.04.2014, Thalhäusl bei Fischbachau.
Kreativität ist eine Schatzkiste voll Lebensfreude, die wir nützen um Wege zu seelischer Gesundheit und freudvollem Lernen zu gehen. Mehr dazu hier
Weit und breit Osterzeit - die Bedeutung von Tradition und Ritualen in der Erziehung
Fr. 11.04. - So. 13.04.2014, Riederau am Ammersee. Mehr dazu hier
Familien in ihrem Element
Di. 22.04. - So. 27.04.2014, Kastell Windsor, Rettenbach
Erziehung - Kinder mit Freude auf ihrem Weg begleiten. Mehr dazu hier
Abenteuer Erziehung
Fr. 25.04. - So. 27.04.2014, Kastell Windsor, Rettenbach
Beobachten, Wahrnehmen, Neues lernen. Mehr dazu hier
EKP-AKADEMIE
Ausbildung - zur Leitung von Eltern-Kind-Gruppen
Dieser Kurs steht allen offen, die mit Eltern und Kindern arbeiten möchten! Den Einstieg bekommen Sie über den Besuch eines EKP-Seminars bei dem Sie mit der ganzen Familie teilnehmen können. Die Ausbildung besteht aus drei Seminarblöcken und einem Vorseminar - alle Informationen hier. Träger der Ausbildung ist die EKP-Akademie. Die Ausbildung wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Regensburg, Lehrstuhl für Pädagogik, entwickelt.
Schwerpunkt der Ausbildung:
- Lieder, Bewegung, Bräuche, Spiele, Werk-Ideen, Natur kennen lernen und erfahren
- Gruppenprozesse beobachten und analysieren
- Pädagogische und psychologische Zusammenhänge in Eltern-Kind-Gruppen verstehen
- Elterngespräche kompetent führen
Seminarblock I: Mi. 23.04. - So. 27.04.2014
Seminarblock II: Fr. 27.06. - So. 29.06.2014
Seminarblock III: Fr. 19.09. - So. 21.09.2014
Erfahrungen mit Wasser - Schwimmen lernen leicht gemacht
Fr. 28.03. - So. 30.03.2014, Kreisjugendheim Dinkelscherben, mehr dazu hier
Kreativität - eine Schatzkiste voll Lebensfreude
Fr. 04.04. - So. 06.04.2014, Thalhäusl, Fischbachau, mehr dazu hier
Weit und breit - Osterzeit
Fr. 11.04. - So. 13.04.2014, Riederau, Ammersee, mehr dazu hier
Nur noch zwei Plätze frei!
THEATER-Workshop in den Osterferien
Carola Kemme, Schauspielerin und Gruppenleiterin beim Eltern-Kind-Programm e.V. lädt wieder zum Theater-Workshop ein.
Was bedeutet es, auf der Bühne zu stehen? Wie kann ich mich verwandeln? Wie fühlt es sich an, eine andere Person zu spielen? Kann ich den Zuschauer in meinen Bann ziehen, in eine andere Welt?
Carola Kemme hat die Tricks raus und unter ihrer erfahrenen Begleitung laufen die Teilnehmer regelrecht zur Höchstform auf.
Für: Kinder im Alter von 7 - 12 Jahren
Termin: Osterferien, Dienstag, den 22.04. - Samstag, den 26.04.2014, jeweils von 10 bis 12 Uhr
Aufführung: am Samstag, den 26.04.2014 um 12 Uhr
Ort: katholischer Pfarrsaal, Piusweg 4, 82343 Pöcking
Kosten: 80 € / Geschwisterkinder 70 €
Kooperationspartner: 
Anmeldung - ab sofort bei: Conny Kilgus, Tel. 08157-2299 oder 0178-1893 766 0178-1893 766cornelia.kilgus@stiftungfuerpoecking.org
Dozentin: Carola Kemme, Schauspielerin, EKP-Gruppenleiterin, Tel.:089-89556326089-8955
Carola Kemme ist nach dem Schauspielstudium in Berlin zunächst an verschiedenen Theatern in Deutschland engagiert. Ihr Hauptinteresse gilt dabei Kinder- und Jugendtheaterstücken und interdisziplinären Projekten wie Tanztheater, Musical und experimentellem Theater. In München widmet sie sich, nach einem Zusatzstudium an der Medienakademie, dem Film- und Fernsehbereich. Sie wirkt an verschiedenen Fernsehproduktionen mit wie „Die Rosenheim Cops“, „Forsthaus Falkenau“ und „SOKO 5113“.
Basteltipp: Osterhase im Eierkarton
Einen Eierkarton mit Moos und Waldfundstücken auslegen. Einem hartgekochten Ei ein Hasengesicht aufmalen und mit Klebestreifen lange Hasenohren aus Tonpapier ankleben. Den Eierhasen in den Karton setzen - fertig ist unser Osterhase im Eierkarton.
Das EKP-Team wünscht eine schöne vorösterliche Zeit mit erholsamen Stunden in der Natur!
Eltern-Kind-Programm e. V.
Gemeinnütziger Verein - Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband
Mitterweg 34
82131 Stockdorf
1. Vorsitzende: Susanne Pichotta
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: VR 70845
089-857 11 12Tel.: 089/857 11 12
Fax.: 089/856 14 33
info@ekp.de
https://www.ekp.de/
|