Die Themen der Eltern-Kind-Gruppen sind geprägt durch den Jahreslauf und die Elemente: Erde, Wasser Luft und Feuer. Alle Angebote sind Anregungen zu folgenden Lernfeldern:
Bewusster Umgang mit der Natur, durch das Kennenlernen und Erspüren von Erde, Feuer, Wasser, Luft, Licht und Schatten, sowie von Tieren, Pflanzen und Früchten
Positive Lebenseinstellung durch Freude und Begeisterung an der Bewegung
Entwicklung der Ausdrucksfähigkeit durch Sprache, Musik, Spiel und Rollenspiel, Rhythmik mit selbstgebauten Instrumenten…
Entfaltung der Sinne durch spielerisches fühlen, greifen, hören, sehen, riechen, schmecken…
Entwicklung von Feinmotorik und Fantasie durch spielerisch angeleitete kleine Werkaktionen
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls durch Vorbereiten und Feiern von Festen im Jahresablauf
Die Kinder haben die Möglichkeit, im Beisein der Eltern, erste soziale Kontakte in einer kleinen festen Gruppe aufzubauen, eigene Erfahrungen zu machen und die Dynamik einer Gruppe kennenzulernen, bevor sie in den Kindergarten kommen. Gemeinsam wird gespielt, gesungen, gewerkt, gestaltet, erspürt und geturnt.
Die Eltern haben die Gelegenheit ihre Kinder während der Gruppenaktionen zu erleben und zu beobachten und haben die Chance ihr Kind bei seinen Erfahrungen zu begleiten und zu ermutigen.
Unsere speziellen Kleinkindgruppen werden angeboten für Eltern mit Kindern unter einem Jahr.
Wir haben bis zu 3 verschiedene, auf die frühkindliche Entwicklung abgestimmte Kleinkindergruppen, bei der die Eltern von Anfang an die Entwicklung Ihrer Kinder intensiv begleiten und den Austausch mit anderen Eltern suchen können. In den Gruppen erhalten die Eltern Spiel- und Bewegungsanregungen je nach Alter und Entwicklungsstand der Kinder und können diese bei ihren ersten sozialen Kontaktaufnahmen, motorischen Erlebnissen und Erfahrungen mit verschiedensten Materialien mit denen sie in Berührung kommen, beobachten und begleiten.
Alle Kurse werden von ausgebildeten EKP-Gruppenleiter*innen begleitet.
Eltern-Kind-Gruppen im Schuljahr 2024/25 (weitere Gruppen in Planung)
Alte Schule Stockdorf
Ab 6 Monaten: Do: 9:30 – 11:00 Uhr mit Dorothee Weisbrod
Dorothee Weisbrod
Dorothee Weisbrod
Ich habe das EKP im Frühjahr 2022 kennengelernt, kurz nachdem ich mit meinem neu geborenen Sohn wieder in den Süden gezogen bin. Das hat mir das Ankommen hier sehr erleichtert und ich habe mich richtig aufgefangen gefühlt. Wir haben verschiedene Eltern-Kind-Gruppen besucht, später auch die Waldgruppe bei Verena. Hieraus haben sich tolle Freundschaften entwickelt und wir hatten viele schöne Erlebnisse. Das EKP ist ein toller Ort der Begegnung und ich bin dankbar, dass ich nun seit Januar 2024 Teil des Teams sein darf. Ich mache gerade die EKP-Gruppenleiter-Ausbildung und leite eine Eltern-Kind-Gruppe, außerdem kümmere ich mich um die Verwaltung der Familienwochenenden. Und ich freue mich auf alles, was noch kommt.
Ab 12 Monaten: Fr: 9:30 – 11:00 Uhr mit:Katja Roncevic
Katja Roncevic
Katja Roncevic
Als meine Tochter klein war, besuchte ich mit ihr verschiedene Eltern-Kind-Gruppen. Wir waren damals neu in der Gegend und durch Gruppen konnte ich viele nette Bekanntschaften machen. Außerdem war der Austausch mit anderen Eltern so wichtig für mich, einfach zu hören, dass die Nacht nicht nur bei mir schlaflos war, kann sehr erleichternd sein. Ich bin eine leidenschaftliche Malerin und Bastlerin. Ich finde, dass künstlerische Aktivitäten (alles mit Farbe beschmieren zählt auch dazu:) können uns in jedem Alter so viel geben. Und gemeinsamer kreativer Prozess kann für die Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen sehr bereichernd sein. Momentan mache ich die Ausbildung bei EKP, die im September zu Ende geht und ich freue mich schon auf Euch und unsere gemeinsame Zeit freitags.
Ab 1,5 Jahren: Mit: 9:00 – 11:00 Uhr mit Sandra Egger
Sandra Egger
Sandra Egger
Gruppenleiterin/Finanzen
Gerne erinnere ich mich an die Zeit zurück, als ich selbst mit meinen Kindern Teilnehmerin an der EKP Spielgruppe war. Die gemeinsame Zeit zwischen Eltern und Kind, das aufbauen einer intensiven Bindung, das singen, die kreativen Spielideen und das Basteln haben mich sehr begeistert. Der wertschätzende Austausch mit den Eltern ist für mich sehr wichtig. Mittlerweile engagiere ich mich selbst als Gruppenleiterin und unterstütze den Verein in der Verwaltung.
Pöcking
Ab 1,5 Jahren: Di: 9:00 – 11:00 Uhr mit:Melanie Valls-Uebe
Weitere Gruppen in Planung und auf Anfrage!
Teilnahme & Kosten & Kündigung
Gruppe 1x pro Woche: € 90,- (Nichtmitglieder € 120,-) pro Quartal, zusätzlich Geschwisterkind € 30.-, mitgebrachtes Kleinstkind € 7,50 und Materialkosten € 1,50 pro Monat und Kind
GGruppe 2x pro Woche: € 150,- (Nichtmitglieder € 180,-) pro Quartal, zusätzlich Geschwisterkind € 60.-, mitgebrachtes Kleinstkind €15.- und Materialkosten € 3,- pro Monat und Kind
Die Eltern-Kind-Gruppen laufen von Okt. bis Ende Juli, außer in den Schulferien. Ein Einstieg ist auch im laufenden Jahr möglich, sofern es freie Plätze gibt. Der Monatsbeitrag wird jeweils quartalsweise eingezogen (im Nov. für Okt., Nov. und Dez., im Feb. für Jan., Feb. und März und im April werden vier Monate eingezogen, statt €90.-/€120.- für 1x pro Woche Gruppe werden €120.-bzw. €160.- und bei 2x pro Woche Gruppe statt €150.-/€180.- werden €200.-bzw. €240.- eingezogen). Die Materialkosten sind am Anfang des Monats bei der Gruppenleitung zu entrichten. Eine Kündigung kann in Absprache mit der Gruppenleitung zum Ende des Quartals erfolgen und ist zusätzlich schriftlich an den EKP e.V. zu richten. Die Kündigung der Mitgliedschaft ist gesondert zum Ende des Kalenderjahres ebenfalls schriftlich an den EKP e.V. zu senden.