Miteinander leben und erleben

Die Themen der Eltern-Kind-Gruppen sind geprägt durch den Jahreslauf und die Elemente: Erde, Wasser Luft und Feuer. Alle Angebote sind Anregungen zu folgenden Lernfeldern:

  • Bewusster Umgang mit der Natur, durch das Kennenlernen und Erspüren von Erde, Feuer, Wasser, Luft, Licht und Schatten, sowie von Tieren, Pflanzen und Früchten
  • Positive Lebenseinstellung durch Freude und Begeisterung an der Bewegung
  • Entwicklung der Ausdrucksfähigkeit durch Sprache, Musik, Spiel und Rollenspiel, Rhythmik mit selbstgebauten Instrumenten…
  • Entfaltung der Sinne durch spielerisches fühlen, greifen, hören, sehen, riechen, schmecken…
  • Entwicklung von Feinmotorik und Fantasie durch spielerisch angeleitete kleine Werkaktionen
  • Stärkung des Gemeinschaftsgefühls durch Vorbereiten und Feiern von Festen im Jahresablauf

Die Kinder haben die Möglichkeit, im Beisein der Eltern, erste soziale Kontakte in einer kleinen festen Gruppe aufzubauen, eigene Erfahrungen zu machen und die Dynamik einer Gruppe kennenzulernen, bevor sie in den Kindergarten kommen. Gemeinsam wird gespielt, gesungen, gewerkt, gestaltet, erspürt und geturnt.

Die Eltern haben die Gelegenheit ihre Kinder während der Gruppenaktionen zu erleben und zu beobachten und haben die Chance ihr Kind bei seinen Erfahrungen zu begleiten und zu ermutigen.

Unsere speziellen Kleinkindgruppen werden angeboten für Eltern mit Kindern unter einem Jahr.

Wir haben bis zu 3 verschiedene, auf die frühkindliche Entwicklung abgestimmte Kleinkindergruppen, bei der die Eltern von Anfang an die Entwicklung Ihrer Kinder intensiv begleiten und den Austausch mit anderen Eltern suchen können. In den Gruppen erhalten die Eltern Spiel- und Bewegungsanregungen je nach Alter und Entwicklungsstand der Kinder und können diese bei ihren ersten sozialen Kontaktaufnahmen, motorischen Erlebnissen und Erfahrungen mit verschiedensten Materialien mit denen sie in Berührung kommen, beobachten und begleiten. 

Alle Kurse werden von ausgebildeten EKP-Gruppenleiter*innen begleitet.

Gruppen im Schuljahr 2022/23

Eltern-Kind-Gruppen

Alte Schule Stockdorf

Ab 1 Jahr: Mo, 9:30 – 11:00 Uhr mit Sandra Katzschner

Ab 1 Jahr: Di, 9:00 – 11:00 Uhr mit Elli Seign

Ab 2 Jahren: Do, 9:00 – 11:00 Uhr mit Sandra Katzschner

Ab 1,5 Jahr: Mi, 9:30 – 11:00 Uhr mit Sandra Egger

Betreute Spielgruppe „Biberburg“ ab 2 Jahren: Mo/Mi, 9:00 – 12:00 Uhr mit Katharina Aichner (Näheres zu dieser Gruppe entnehmen Sie bitte unserem Konzept „Biberburg“)

Eltern-Kleinkind-Gruppen

Alte Schule Stockdorf

Ab 4 Monate: Di, 9:30 – 11:00 Uhr mit Monika Ost

Ab 5 Monaten: Mi, 9:30 – 11:00 Uhr mit Anne Neck

Ab 10 Monaten: Do, 16:00 -17:30 Uhr mit Amelie Dubroy

Pöcking

Ab 10 Monate: Mo 9:30 – 11:00 Uhr mit Steffi di Riggi

Teilnahme & Kosten

Gruppe 1x pro Woche: € 25,- (Nichtmitglieder € 35,-)pro Monat, jedes weitere Kind € 2,50. Materialkosten € 1,50 pro Monat.

Gruppe 2x pro Woche: € 40,- (Nichtmitglieder € 50,-) pro Monat, jedes weitere Kind € 5,-. Materialkoste € 3,- pro Monat.

Die Eltern-Kind-Gruppen laufen von Sept./Okt. bis Ende Juli, außer in den Schulferien. Ein Einstieg ist auch im laufenden Jahr möglich, sofern es freie Plätze gibt. Der Monatsbeitrag ist jeweils am Anfang des Monats bei der Gruppenleitung zu entrichten. Eine Kündigung der Eltern-Kind-Gruppe kann nur in Absprache mit der Gruppenleitung zum Ende des jeweiligen Monats erfolgen.

Gleich anmelden

Erwachsene

Kinder

Adresse

Zusammenfassung Ihrer Anmeldung

Bitte prüfen Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit.


Bitte überprüfen und korrigieren Sie Ihre Eingaben.

Ihre Daten werden gesendet … bitte warten.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen.