30. April 2014 EKP - Newsletter
Eltern-Kind-Programm e.V.
Newsletter Mai 2014
Vorschau und Rückblick
THEATER-WORKSHOP 2014
Pünktlich zum 450 Geburtstag von William Shakespeare studierte die Theater-Gruppe des Osterferien Workshops das Stück "Ich bin Puck" ein, eine Kinderkurzversion von "Ein Sommernachtstraum". Am Samstag, den 26. April, war die Aufführung im katholischen Pfarrsaal St. Pius.
Bereits zum 4. Mal wurde ein Workshop für Kinder in Kooperation mit der Stiftung für Pöcking veranstaltet. Die Nachfrage ist anhaltend hoch, so dass wir darauf hoffen können, dass weitere Theater-Workshops unter der Leitung von Schauspielerin und EKP-Gruppenleiterin Carola Kemme stattfinden werden.
   
EKP-AKADEMIE
Ausbildung - zur Leitung von Eltern-Kind-Gruppen
Die Teilnehmer am Ausbildungskurs setzten sich 5 Tage intensiv mit der Materie auseinander. 5 Dozenten führten sie in die verschiedenen Themen ein: Interaktion, die Rolle des Gruppenleiters, Beobachten und Reflektieren in der Eltern-Kind-Gruppe und natürlich das Praktische: Spielen, Singen, Werken.
Die Teilnehmer waren überrascht über die Vielfalt der Inhalte, über die Übungen, die zur Vertiefung führten und über die einfachen aber auch beeindruckenden praktischen Beispiele. Alle freuen sich schon auf den nächsten Ausbildungsabschnitt im Juni. Träger der Ausbildung ist die EKP-Akademie. Die Ausbildung wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Regensburg, Lehrstuhl für Pädagogik, entwickelt.
Familienerlebnistage im Mai
Raus aus der Stadt, Erholung der Familie bei Spiel und Aktion!
Die Aktionen an diesen Tagen orientieren sich am Rhythmus der Jahreszeiten und werden von erfahrenen Kursleitern unter dem Motto "das einfache Leben genießen" begleitet.
Kosten/Tag: Erw. 20 €, Kinder 13 €
Anmeldung unter 089-857 11 12 oder info@ekp.de
Indianertag mit Tipi-Aufbau
Samstag, 03.05.2014, 9:30 - 16:30 Uhr, in Erling / Andechs
Zeremonien, Spiele, indianische Küche (incl. Essen) mit Petra Bezdek
Raus aus dem Alltag, rein in den Wald
Samstag, 24.05.2014, 9:30 - 16.30 Uhr, in Gauting an der Hubertushütte
den Wald erleben, sehen, hören, spielen,... (Brotzeit mitbringen) mit Schauspielerin und EKP-Gruppenleiterin Carola Kemme
Familienseminare im Mai
Fr. 09.05. - So. 11.05.2014, Beginn 17 Uhr, Dinkelscherben
Bewegung und Schwimmen - das Tor zum Leben und Lernen
Angeleitete und freie Bewegung ohne Leistungsdruck fördert die geistige und emotionale Entwicklung der Kinder, stärkt das Selbstbewusstsein und schwächt Aggressionen und Zappeligkeit. Mehr dazu hier
Fr. 16.05. - So. 18.05.2014, Beginn 17 Uhr, Grafrath
Freiheit erproben - Verantwortung zeigen, wie geht das im Familienalltag?
Ein Seminar zum Thema Pubertät für Eltern und Kinder ab ca. 10 Jahren. Mehr dazu hier
Zwillings-Flohmarkt und Kinderflohmarkt
Sa. 17.05.2014 von 10.00 - 12.30 Uhr im Familienzentrum Alte Schule Stockdorf, Mitterweg 34, 82131 Stockdorf
Anmeldung unter Tel.: 089-857 11 12, info@ekp.de

EKP-AKADEMIE:
Aus- und Weiterbildung für Babysitter und Kinderbetreuer
Sa. 24.05.2014, 10 - 16 Uhr
Familienzentrum Alte Schule in Stockdorf, Mitterweg 34, 82131 Stockdorf
Anmeldung unter Tel.: 089-857 11 12, info@ekp.de
Spielidee "Gänsemarsch":
Wer kennt sie nicht, die Aussage "Ich will nicht mehr laufen!"
Hier bietet sich der Gänsemarsch in Reih und Glied an, um spielerisch vorwärst zu kommen.
Alle gehen hintereinander, der erste ruft "hop" und auf dieses Zeichen hin läuft der Hinterste nach vorne an den Kopf der Schlange. Wenn er vorne angekommen ist, ruft dieser "hop" und darauf läuft wieder der Hinterste nach vorne.
Das Ganze kann noch beschleunigt werden, indem der Zweithinterste gleich losläuft, sobald sein Hintermann nach vorne läuft.
So ist der ganze Gänsemarsch in andauernder Bewegung und man kommt flott voran.

Viel Spaß dabei und einen schönen 1. Mai wünscht das EKP-Team!
Eltern-Kind-Programm e. V.
Gemeinnütziger Verein - Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband
Mitterweg 34
82131 Stockdorf
1. Vorsitzende: Susanne Pichotta
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: VR 70845
Tel.: 089/857 11 12
Fax.: 089/856 14 33
info@ekp.de
https://www.ekp.de/
|