20. Februar 2013 EKP - Newsletter
Eltern-Kind-Programm e.V. Newsletter März 2013
Rückblick und Vorschau
Auch wenn die Faschingszeit heuer eine kurze war, so haben wir doch ausgiebig gefeiert, hatten unseren Spaß mit Tänzen und Spielen und haben die närrische Zeit mit Toben und Freude gefeiert. Im katholische Pfarrsaal St. Pius in Pöcking und im Familienzentrum Alte Schule in Stockdorf gab es die traditionellen Faschingsfeiern für die ganze Familie, für die ganz Kleinen und die ganz Großen.
   
Familien-Seminare
Starten Sie in den Frühling mit einer starken Familie. Mit starken Eltern und starken Kindern haben wir eine starke Gesellschaft! Anmeldung und Informationen unter 089-857 11 12
Yoga – Spiel, Spaß und Bewegung Fr. 01.03. – So. 03.03.2013 Berghof Agatharied, Schliersee, mehr dazu hier
Märchen - für Herz, Hand und Verstand Fr. 01.03. – So. 03.03.2013 Thalhäusl, Fischbachau, mehr dazu hier
Kreativität - eine Schatzkiste voll Lebensfreude, Wege zu seelischer Gesundheit und freudvollem Lernen Fr. 08.03. – So. 10.03.2013 Schullandheim Zusamzell (Augsburg), mehr dazu hier
Erfahrungen mit Wasser - Schwimmen lernen leicht gemacht Das Element Wasser als Erfahrungsraum für Familien Fr. 15.03. – So. 17.03.2013 Kreisjugendheim Dinkelscherben, mehr dazu hier
Neue Chance- Ausbildung zur/zum EKP-GruppenleiterIn
Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen und gerne mit Familien und Kindern arbeiten, nutzen Sie die Chance und machen Sie die Ausbildung zur Leitung von Eltern-Kind-Gruppen und EKP-Seminaren.
Als Gruppen- und SeminarleiterIn geben Sie Eltern und Kindern beim Werken, Singen, Begreifen und Entdecken viele Anregungen und ermuntern zum Sammeln neuer Erfahrungen.
Sie lernen eine Gruppe unterschiedlichen Alters und Charakters mit verschiedenen Interessen zu begleiten, mit Blick und Gespür für jeden Einzelnen.
Ziel dieser Ausbildung ist es, eine Eltern-Kind-Gruppe organisieren und leiten zu lernen, die Gruppenarbeit spannend gestalten zu können, Gruppensituationen und Interaktionen beobachten und analysieren zu lernen und Elterngespräche kompetent zu führen.
Die Ausbildung eignet sich auch als Fortbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen. Mehr dazu hier
Seminarblock I für die Ausbildung Mi. 03.04. – So. 07.04.2013 Kastell Windsor, Rettenbach (Regensburg)
Seminarblock II Fr. 07.06. – So. 09.06.2013 Schullandheim Kallmünz
Seminarblock III (mit Familie) Fr. 20.09. – So. 22.09.2013 Schullandheim Kallmünz, mehr dazu hier
Angebote im Familienzentrum Alte Schule in Stockdorf
Große Nachfrage - zusätzlicher Filzkurs:  Mo. 04./11.03./18.03.2013, 17.00 – 19.00 Uhr Filzwerkstatt für Kinder ab ca. 6 Jahren mit Elisabeth Nagelmüller, Kosten: 13,50 € + 5,- € Material
Filzwerkstatt für Erwachsene Mo. 18.03.2013, 19.30 – 22.00 Uhr mit Elisabeth Nagelmüller, Filzkünstlerin, Kosten: 10,- € + Material
Vortrag: Lernschwierigkeiten Do. 28.02.2013, 20.00 - 21.30 Uhr Eine andere Sichtweise hilft mit Freude erfolgreich zu lernen Referentin: Godela Berendes, Lehrerin, Therapeutin Kosten: 5,- €
Vorschau April
Sa. 13.04.2013, 9.00-17.00 Uhr Babysitter und KinderbetreuerInnen Aus-/ Weiterbildung Pädagogische Grundlagen, Spielanregungen, Recht und Organisation, Säuglingspflege, Kosten: 25,- €/ Schüler + Studenten 20,- €, EKP-Babysitter bekommen 5,- € Ermäßigung
Sa. 13.04. Bücherflohmarkt, 18.00 – 21.00 Uhr So. 14.04. Bücherflohmarkt, 10.00 – 13.00 Uhr In der Alten Schule Stockdorf nehmen wir gerne Bücherspenden ab dem 8.4.2013 an. Bitte nur sehr gut erhaltene Bücher abgeben und keine veralteten Fachbücher und keine älteren gebundenen Romane. Wir nehmen auch Hörbücher, CD‘ DVD‘, Platten und Spiele. Bitte nicht in zu große Kartons packen!
Basteltipp: Eistorte
Wenn der Winter sich noch nicht vertreiben lässt. Nützen Sie die Kälte und backen Sie eine Eistorte. Kleine Kinderbackförmchen zur Hälfte mit Wasser füllen, Zweige, Beeren und Blüten hineinlegen und einfrieren. Wenn die Masse gefroren ist, bis zum Rand mit Wasser füllen und erneut einfrieren. "Eistorte" erst im Freien aus der Form nehmen und an einem Band aufhängen.
|