10. September 2010 EKP - Newsletter
Eltern-Kind-Programm im Oktober
Mut tut gut – Mut zur Erziehung, Vertrauen aufbauen und stärken Fr. 01.10 – So. 03.10.2010, im Thalhäusl, Fischbachau
Familienerlebnistag Naturbaustelle "Bauen mit Hasel und Weide" Sa. 16.10.2010 in Erling, Andechs
Wasserspiele und Schwimmen für Wasserratten Das Element Wasser als Erfahrungsraum für die ganze Familie Fr. 29.10. – So. 31.10.2010, Kreisjugendheim, Dinkelscherben
Herbstzeit – Drachenzeit Starke Familien, starke Kinder meistern Alltag und Schule Fr. 29.10. – So. 31.10.2010, Berghof Agatharied, Schliersee
Miteinanander leben und erleben im Eltern-Kind-Programm heißt:
Wir spüren unsere Lebensfreude in der Gruppe und in der Familie, genießen Spiel und Spaß und sammeln praktische und sinnliche Erfahrungen. Wir sehen unsere Kinder aus einem neuen Blickwinkel und entdecken ihre verborgenen Qualitäten. Wir bearbeiten gemeinsam auf spielerische Art verschiedene Themen, die alle Sinne ansprechen und einen praktischen Bezug zum Jahresverlauf und zum Familienalltag haben.
Kinderwerkstatt: Spielen, lachen, selber machen
Kosten: 4,50 €/Person, jede weitere Person der Familie 3,50 €
Mo., 04.10.2010 von 15 – 17 Uhr Holzwerkstatt Sägen, schleifen, leimen, nageln, dübeln – aus einfachen Hölzern entstehen die tollsten Phantasiegebilde. Holz ist ein interessanter, lebendiger Werkstoff. Wir fühlen, wie er sich durch unsere Bearbeitung verändert, rau-glatt, starr-beweglich, schwer-leicht und wir freuen uns über unser handwerkliches Können. Für Kinder ab 5 Jahre mit Petra Bezdek
Do. 07./14./21./28.10./18./25.11.2010 Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungstraining für Mädchen – starke Mädchen können „NEIN“ sagen! Von 15.00 – 16.00 Uhr für 1. und 2. Klasse Kosten 40,- € Von 16.00 – 17.30 Uhr für 3. und 4. Klasse Kosten 60,- € Mit Jutta Baumann-Walz, Selbstbehauptungs-Trainerin Do. 14.10.2010 Infoabend zum Selbstbehauptungskurs für Mädchen 20.00 – 21.30 Uhr
Do. 07./14.10.2010, von 17.30 – 19.00 Uhr Kosten 15,- € Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungstraining für Mädchen Auffrischung für alle früheren Kurse Mit Jutta Baumann-Walz, Selbstbehauptungs-Trainerin
Di. 19.10.2010, von 15.00 – 17.00 Uhr Herbstwerkstatt bei der Hubertushütte Werken mit Herbstfrüchten, Blättern und Fundstücken aus der Natur mit Anke Kleine.
ACHTUNG hohe Nachfrage nach Babysittern! Babysitter-Ausbildung Sa. 09./30.10.2010, Alte Schule Stockdorf Die Absolventen können die EKP-Babysitter-Vermittlung in Anspruch nehmen. Die Nachfrage nach Babysittern steigt stetig. Fundierte Ausbildung bedeutet Kompetenz und Sicherheit!
Bücherflohmarkt Sa. 09.10. und So. 10.10.2010, Alte Schule, Stockdorf Bücherspenden werden ab 01.10.2010 gerne angenommen! Mitgliederversammlung Sa. 23.10.2010 Alte Schule, Mitterweg 34, 82131 Stockdorf
Eltern-Kind-Gruppen von Oktober bis Juli - JETZT ANMELDEN!
Eltern-Kind-Gruppen gibt es in Stockdorf, Gauting, Gräfelfing, Gilching, Feldafing, Pöcking, Kissing, Kempfenhausen, Kolbermoor und Metten.
Herbsttipp: Werken im Wald - Naturketten Der Herbst bietet uns vielfältige, interessante Materialien zum Werken. Unsere gesammelten Schätze wie Zapfen, Eicheln, Bucheckern, Hagebutten, Samen, Samenhülsen... binden wir nacheinander an einen langen Faden. Hierbei können Kleine und Große gut zusammenarbeiten und ein soziales Miteinander üben. Die kleineren Kinder brauchen die Hilfe der Großen z.B. beim Knotenbinden, diese können dafür neue Schätze finden und sammeln.
Rückblick
01. September 2010 Ferienbetreuung in Wald und Werkstatt
Ferienbetreuung in Wald und Werkstatt
Zwei Wochen vom 09.08. bis zum 20.08. betreute das Team des Eltern-Kind-Programm e.V. bis zu 30 Kinder in Stockdorf, vom 30.8. bis zum 3.9. findet die Betreuung in Gauting statt. In der Holz- und Nähwerkstatt in der Alten Schule in Stockdorf produzierten die Kinder alles nur Mögliche: angefangen bei Handtaschen über Kissen bis hin zu Schiffen und Miniatur-Fußballfeldern. Dabei entstand eine erstaunliche Qualität und Quantität und das, obwohl die Kinder mehr als die Hälfte ihrer Zeit draußen mit dem Schnitzen von Bögen, Speeren oder Pfeilen oder dem Balancieren auf im Wald gespannten Seilen verbrachten. Großen Spaß bereitete auch das Spielen mit dem Schwungtuch. Die Ferienbetreuung hat die Gemeinde Gauting in diesem Sommer erstmalig in Zusammenarbeit mit dem Eltern-Kind-Programm e.V. ausgeschrieben, auch die Finanzierung der Betreuung unterstützt die Gemeinde. Schon zum 3. Mal organisiert die Gemeinde Gräfelfing die Ferienbetreuung für Kindergartenkinder in Zusammenarbeit mit dem Eltern-Kind-Programm e.V.. Ganz dem Motto „Waldwochen“ entsprechend machten sich Betreuer in 2 Gruppen mit insgesamt bis zu 50 Kindern 3 Wochen lang fast täglich vom Stützpunkt „Spatzennest“ aus auf den Weg in den Wald. Dort schnitzten, kletterten und spielten sie, spannten Seilbrücken zwischen die Bäume, bauten Zwergenhäuser und was ihnen sonst noch in den Sinn kam. Auf den Feldern der Seidlhof-Stiftung am Neunerberg durften sie mit Lehm bauen und auf den abgeernteten Teilen Fußball spielen. Im Spatzennest war die Holzwerkstatt wieder ein großer Renner! Aus Holzresten entstanden die fantasievollsten Bauwerke: Schiffe, Häuser, ganze Städte und mehr. Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht und die Eltern freuten sich beim Abholen über glückliche Kinder!
03. September 2010 Ferienprogramm in Pöcking
Lilileilafeen im Lesepavillon
Ferienprogramm in Pöcking
Beim Ferienprogramm in Pöcking wurde am 18.08.2010 im Lesepavillon "Das Geheimnis vom roten Faden" gelöst. Lilileilafeen im Kindergartenalter, zu erkennen am roten Haarband, waren aufmerksame Zuhörerinnen als Gabi Fuchs die Geschichte vorlas und erzählte und drehten voller Feeneifer rote Kordeln als Haar- und Körperschmuck. Wie von Zauberhand wurden zum rechten Vorlesezeitpunkt Kekse, Obst und Kaffee gereicht und als es um das Thema "Echo" ging, wurden die Rufe der Feen doch tatsächlich von der Schlossmauer in Possenhofen zurückgeworfen. Herzlichen Dank für die köstliche Verpflegung an Sophie und ihre Mama, die sich spontan zur Vorleserunde gesellten, weil wir gerade so schön vor ihrem Haus, auf der oberen Schlosswiese in Possenhofen, unseren Lesepavillon aufgeschlagen hatten.
Mehr Infos finden Sie unter www.ekp.de unter den Rubriken Familienseminare, Märkte, Wir über uns, Eltern-Kind-Gruppen und unter Tagesaktionen. Gerne können Sie auch unter inf@ekp.de oder 089/8571112 anfragen!
|