09. Juni 2010 EKP - Newsletter
Aktuelles vom Eltern-Kind-Programm e.V.!
Plätze frei in allen kommenden Seminaren! Anmeldung unter 089/8571112
Fragen Sie nach einem last-minute-Preis!
2. Papierbootrennen, 17.07.2010 , ab 12 Uhr
Mit Papierbooten den See bezwingen
Münchner Merkur, Wochenende 24/25 April 2010, von Katja Sebald
Auch heuer wird es ein Papierbootrennen auf dem Starnberger See geben. Die Veranstaltung war einer der größten Erfolge bei den Oberbayrischen Kulturtagen im vorigen Sommer.
Starnberg – Bei den so genannten Kleinen Kulturtagen, die vom 16. bis 18. Juli als Starnberger Kulturtage und Jugendkulturtage unter der Federführung der Stadt stattfinden werden, soll das Papierbootrennen auf keinen Fall fehlen. Yvonne Schneider als Leiterin des Malraums Söcking sowie Petra Bezdek vom Eltern-Kind-Programm in Stockdorf (EKP) haben sich das Rennen für bemannte Papierboote ausgedacht. Bei der Organisation werden sie vom Kreisjugendring und vom Kreisverband der Wasserwacht unterstützt, auch die Stadt ist Mitveranstalter.
Familien und Jugendgruppen, Schulklassen oder Sportvereine können gemeinsam ein boot bauen und es mit einer eigenen Mannschaft ins Rennen schicken. Im vergangenen Jahr hatte sich etwa ein Großvater seinen Lebenstraum erfüllen können und für seine Enkel ein höchst professionelles Boot gebaut. „Aber am liebsten wäre es uns, wenn sich neue Gruppen zusammenwürfeln würden“, wünscht sich Schneider, „die Bewohner einer Straße etwa und Leute aus ganz verschiedenen Altersgruppen.“
Auch wenn es nicht ums technische Know How geht, sondern auch besonders fantasievolle oder innovative Boote Prämiert werden sollen, so dürfte ein Bootsbau nicht ganz ohne Erwachsene zu realisieren sein. Beim Rennen selbst ist dann Dabeisein alles:
„Wir wollen alle gemeinsam mit den Booten den See bezwingen“, sagt Schneider. Auch für Bezdek steht das „gemeinsame Tun, nicht der Wettkampf“ im Vordergrund: „ich finde es toll, wenn zum Beispiel Jugendgruppen kreativ sind“
Das „2. Starnberger Papierbootrennen“ wird vor der Seepromenade zwischen Undosa und MRSV ausgetragen und in 3 Altersklassen gewertet. Eine Jury wird die boote nach ganz unterschiedlichen Kriterien bewerten. Wer am 17. Juli mit einem selbstgebauten Boot and den Start gehen will, sollte sich vorher die zugelassenen Materialien und die übrigen Bestimmungen informieren und sich rechtzeitig anmelden. Unterlagen und sogar eine Bauanleitung gibt es unter www.ekp.de. Anmeldeformulare können unter (089) 8 57 11 12 oder per E-mail unter info@ekp.de angefordert werden.
Dorffest Aschering, 18.07.2010 ab 12 Uhr
In Aschering werden 1000 Jahre Aschering gefeiert. Ab 12 Uhr wird die Marktstraße mit Handwerk, Streichelvieh, zahlreichen Buden und Attraktionen belebt. Beim Lagerleben an der EKP Märchenjurte darf man sein eigenes Stockbrot backen und Suppe essen wie vor 1000 Jahren. Die Kinder können sich einen Feuerball basteln und sich im Werfen und Seilspringen üben.
Bühnenprogramm
Out door
12.00 Matho Cantus, Die Machtelfinger Spielleut
13.30 Musikwerksatt Pöcking, Klassisches und Modernes
15.00 BIG-BAND-STArs, von Swing bis Funk
17.30 Red Owl Singers, Gospels
18.00 Rock und Pop aus Pöcking
Im Stadl
16.00 Zauberspiel
16.50 Figurentheater Pappmaché, mit Meisi von der Sonnau und Panos Papageoriou
Im Festzelt
21.00 Geburtstagskonzert mit Aschering Blues, Pop, Rock, Blues und Dreigesang
Mehr Infos finden Sie unter www.ekp.de unter den Rubriken Familienseminare, Märkte und Feste und unter Tagesaktionen.
Gerne können Sie auch unter inf@ekp.de oder 089/8571112 anfragen!
|