15. April 2008 EKP - Newsletter
Das Frühjahr ist vorbei, die Wochenendseminare erfolgreich gelaufen. Viele Familien haben sich schon für ein nächstes Seminar angemeldet. Jetzt stehen neue Projekte auf dem Programm. Ein Sommerprojekt des Eltern- Kind-Programm e.V. ist der Bau einer mongolischen Jurte als Versammlungsraum, Märchenzelt, Treffpunkt für Familien, Kinder und Jugendliche. Am Samstag, den 12.4.2008 fand der erste große Filztag in Peissenberg statt. Mit viel Spaß bei der Gemeinschaftsaktion, die mit einem traditionellen mongolischen Segensritual eingeleitet und mit einem mongolischen Essen abgerundet wurde, haben die Teilnehmer bereits zwei große Filzdecken fertiggestellt. Eine weitere Filzaktion findet am 31. 5. beim Aktionstag der bayerischen Familienzentren in Stockdorf statt. Wer Interesse an der Teilnahme an weiteren Filztagen hat, meldet sich bitte unter Tel. 089/8571112 Die Schafe sind geschoren, die Wolle ist gewaschen und gekämmt, jetzt brauchen wir viele hilfreiche Hände zum Legen und Filzen der Wolle! Die Naturbaustelle "Bauen mit Weide und Hasel" am 19.4. muss aus Krankheitsgründen leider abgesagt werden. Am 26.04. wird beim "Indianertag" wieder das große Tipi in Erling aufgestellt. Alle Indianer sind willkommen!
Freie Plätze gibt es noch in der Pfingstfreizeit in Ebermannstadt vom 18.-23.05. Unter dem Motto „Steinzeit – Zeit zum Suchen, Forschen und Gestalten“ werden Versteinerungen im Steinbruch gesucht, ein Druidenhain durchwandert, mit Steinen gebaut, gespielt und vieles mehr. Das Abenteuerwochenende für Väter und Kinder "Gemeinsam draußen" vom 23.-25.05. ist fast ausgebucht, wer Interesse hat muss sich schnell melden!
Ein Aktionstipp für den April: Die ersten Kräuter sprießen auf den Wiesen! Bei einem Frühlingsspaziergang auf einer Wildwiese sammeln wir verschiedene Kräuter für einen Wildkräutersalat. Zur Sicherheit nehmen wir ein Bestimmungsbuch mit und versuchen die gefundenen Blätter und Blüten genau zu bestimmen. Lecker schmecken: die jungen Blätter von Löwenzahn, Brennnessel, Spitzwegerich, Sauerampfer, Veilchen, Schafgarbe, Gundermann und Bärlauch. Mit einer Salatsoße aus Öl, Sahne oder Joghurt, Salz und Zitrone, verziert mit Gänseblümchen und Veilchenblüten (auch alles essbar) genießen wir einen besonderen Salat, erfahren etwas über die heimischen Kräuter, bewegen uns an der frischen Luft und die Kinder lernen den Umgang mit einem Bestimmungsbuch. Eine rundum interessante Familienaktion! Weitere Wildkräuterrezepte finden Sie unter anderem in folgenden Büchern und Arbeitsheften: Naturspielräume, Eltern-Kind-Gruppen im Erlebnisraum Wald, Spielraum Wald Das Team des Eltern-Kind-Programm e.V.
|